Audible Bücher einfach im ohne Handy hören

Ich höre im Auto oft Hörbücher, wenn ich länger fahre. Da mir das immer zu nervig war, das Handy erst mit dem Radio zu verbinden und dann auf dem Handy alles bedienen zu müssen, habe ich nach einer Lösung gesucht, die einfach wie früher funktionierte. Zündung an, CD läuft genau da weiter, wo sie ausgegangen ist.

Bei meiner Suche bin ich auf OpenAudible gestoßen. Das Programm ist der Hammer und ist unheimlich praktisch, um Audible Hörbüchsammlungen zu verwalten (herunterladen und alles ist offline verfügbar).

Mit OpenAudible ist es auch möglich die Hörbücher als MP3 unter Beibehaltung der Kapitel zu exportieren. Auf eine CD gebrannt ist ein umkompliziertes hören im Auto wieder machbar. Auch alte MP3 Player ein iPod Shuffle usw. haben somit wieder eine Funktion.

Hörbücher genießen ohne ständige Ablenkung … besser geht nicht.

Vielen Dank an die Entwickler für diese großartige und einfach zu bedienende Software ohne Werbung und nerviges Zeug herum.

Schulabschluss in Hohenaspe 2022

 

Hohenaspe Für die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Hohenaspe ist die Zeit gekommen neue Wege zu gehen. Auch, wenn die Zukunft interessante neue Herausforderungen bringt, ist jeder Abschied nicht leicht.

“Ihr wart so eine tolle Klasse! Jeden Tag habe ich mich gefreut, euch zu sehen. Jeder Tag war schön mit euch”, so Frau Karwoth, die den Jahrgang als Klassenlehrerin begleitete.

Liebe Frau Karwoth,  für Ihre Arbeit der möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Es ist schade, dass die Klasse nun teilweise unterschiedliche Wege geht, aber sicher kreuzen sie sich oft wieder.

Grundschule Hohenaspe

Nehmt den letzten Ratschlag von Frau Karwoth an:

“Nun macht euch auf, zieht weiter in die bunte Welt, meine Großen!”

Alles Gute!

Umwege

Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn die Hauptstraßen gesperrt sind.

Sowas sieht man auf der Autobahn nicht …

T-Rex 500 mit Graupner FBL System

Nachdem ich jahrelang Spektrum geflogen bin, habe ich kurz vor der Pleite Graupner’s einige Vorzüge entdeckt. Schade, bisschen spät  …

Nach der Übernahme durch D-Power habe mich getraut einen größeren Heli mit einem Graupner Falcon als FBL System auszustatten.  Die Programmierung geschieht komplett über den Sender. Einige Parameter können während des Fluges nachjustiert werden.

Dies ist mehr als praktisch. Kein Gefummel mit Piep- und Blinkcodes über Steuerknüppel und keine Potis mehr, an die man oft nicht mehr herankommt.

Einbau und Konfiguration für mich perfekt gelöst. Gerade durch den Speedrumpf käme ich ohne Weiteres nicht mehr an das System.

 

Nach einem ersten Testflug sieht der Heli noch genauso aus, wie auf dem Foto vor dem ersten Testflug. Das ist soweit schon ein Grund zum Feiern 🙂

Aber auch die Flugeigenschaften haben mich sehr überzeugt. Kein Aufschwingen, kein Aufbäumen bei Speed, und das Heck rastet super ein.

Fazit: Der nächste Heli bekommt auch so ein System. Telemetrie ist gleich dabei, das Fluglog kann bequem am Rechner ausgelesen werden.

Alle Werte waren top stabil!

Piper

Noch sieht sie nicht wieder so aus … aber ich arbeite daran.

Leider fehlte nach einem technischen Defekt in gut 15m Höhe der Mittelteil.
Sie ist ganz knapp der Abfallentsorgung entgangen und wird nun wieder aufgebaut!