Auch wenn es vermutlich nur kurz ist… schön sieht es aus.
Aktuelle Coronazahlen in Schleswig Holstein
Die gemeldeten Zahlen beziehen sich jeweils auf den aktuellen Zeitpunkt
Herbst im Norden
Umwege
T-Rex 500 mit Graupner FBL System
Nachdem ich jahrelang Spektrum geflogen bin, habe ich kurz vor der Pleite Graupner’s einige Vorzüge entdeckt. Schade, bisschen spät …
Nach der Übernahme durch D-Power habe mich getraut einen größeren Heli mit einem Graupner Falcon als FBL System auszustatten. Die Programmierung geschieht komplett über den Sender. Einige Parameter können während des Fluges nachjustiert werden.
Dies ist mehr als praktisch. Kein Gefummel mit Piep- und Blinkcodes über Steuerknüppel und keine Potis mehr, an die man oft nicht mehr herankommt.
Einbau und Konfiguration für mich perfekt gelöst. Gerade durch den Speedrumpf käme ich ohne Weiteres nicht mehr an das System.
Nach einem ersten Testflug sieht der Heli noch genauso aus, wie auf dem Foto vor dem ersten Testflug. Das ist soweit schon ein Grund zum Feiern 🙂
Aber auch die Flugeigenschaften haben mich sehr überzeugt. Kein Aufschwingen, kein Aufbäumen bei Speed, und das Heck rastet super ein.
Fazit: Der nächste Heli bekommt auch so ein System. Telemetrie ist gleich dabei, das Fluglog kann bequem am Rechner ausgelesen werden.
Alle Werte waren top stabil!
Piper
Noch sieht sie nicht wieder so aus … aber ich arbeite daran.
Leider fehlte nach einem technischen Defekt in gut 15m Höhe der Mittelteil.
Sie ist ganz knapp der Abfallentsorgung entgangen und wird nun wieder aufgebaut!
Ab nach vorne!
Nach gut 20 Jahren war es an der Zeit die statische WebSeite durch etwas Moderneres zu ersetzen.
Ich hoffe, es gefällt Euch!